Rudi Deuble, der langjährige Lektor von Peter Kurzeck, liest in dessen aus dem Nachlass erschienenen Roman Frankfurt – Paris – Frankfurt.
Archive: Events
A list of upcoming events
Peter Kurzeck (Rudi Deuble) | »Frankfurt – Paris – Frankfurt«
Rudi Deuble, der langjährige Lektor von Peter Kurzeck, liest in dessen aus dem Nachlass erschienenen Roman Frankfurt – Paris – Frankfurt.
Ron Winkler | »Unterwegs in der Verformung«
Ron Winkler stellt seinen neuen Lyrikband Unterwegs in der Verformung vor.
Enrico Palandri | »Lichter auf der Piazza Maggiore«
Lesung mit anschließender Diskussion: Georgia Panteli und Klemens Gruber im Gespräch mit dem Autor.
Musik: Susanna Heilmayr und Regina Außerwöger
Enrico Palandri | »Lichter auf der Piazza Maggiore«
Lesung mit anschließender Diskussion: Georgia Panteli und Klemens Gruber im Gespräch mit dem Autor.
Musik: Susanna Heilmayr und Regina Außerwöger
Carolin Callies | »teilchenzoo«
Carolin Callies liest aus ihrem Gedichtband teilchenzoo.
Moderation: Dirk Kruse, Bayerischer Rundfunk
Lilli Polansky | »Gratulieren müsst ihr mir nicht«
Lilli Polansky liest aus ihrem Debütroman Gratulieren müsst ihr mir nicht.
Anmeldung erbeten.
Lilli Polansky | »Gratulieren müsst ihr mir nicht«
Lilli Polansky liest aus ihrem Debütroman Gratulieren müsst ihr mir nicht.
Maike Wetzel
Debatte im Rahmen des »Journée des associations françaises et francophones« über die kontroverse Frage „Hat das Schreiben ein Geschlecht?“
Diese Debatte wird zwischen vier Teilnehmern, zwei französischsprachigen Autorinnen (Lise Villemer und Ann Gaspe), und zwei deutschsprachigen Autorinnen (Sibylla Vricic und Maike Wetzel) und einer Moderatorin (Cécile Calla oder Delphine de Stoutz) stattfinden.
Der »Journée des associations françaises et francophones« beginnt um 11 Uhr.
Jana Scheerer | »Die Rassistin«
„Vor der Zerreißprobe“ – „Wer ist das Volk?“ – Podiumsdiskussion über Rechtspopulismus und Rassismus als Gefahr
Auf dem Podium diskutiert Jana Scheerer mit Marcus Bensmann (Investigativ-Journalist und Buchautor) und Beate Küpper (Professorin für Soziale Arbeit in Gruppen und Konfliktsituationen)